
Liquid Plug & Play - Ein Multitalent
Ob für Endverbraucher oder Unternehmen – Liquid Plug & Play setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit, Funktionalität und Design. Die innovative Verpackungslösung vereint Hygiene, einfache Handhabung und smarte Technologie in einem System, das sich flexibel an verschiedenste Anforderungen anpasst. Von der vollständigen Entleerbarkeit bis zur digitalen Vernetzung bietet das System zahlreiche Vorteile, die Umwelt, Anwender und Marken gleichermaßen begeistern. Entdecken Sie die vielfältigen Stärken dieses einzigartigen Mehrwegsystems:

Sauber, sicher, nachhaltig – mit dem Liquid Plug & Play System.
Unser hygienisches ReUse-Konzept macht Schluss mit Kompromissen: Das Liquid Plug & Play System sorgt dafür, dass die Außenhülle langlebig und vielseitig einsetzbar bleibt – ganz ohne Rückstände. Da der Auslass direkt am Einlegebeutel integriert ist, bleiben bei einem Produktwechsel keine Rückstände an der Hülle zurück. Für maximale Hygiene und Komfort bei jedem Nachfüllen.
Dank des innovativen Airless-Systems gelangt kein Sauerstoff zurück in den Produktbeutel – das schützt die Textur und verlängert die Haltbarkeit viskoser Produkte deutlich. Gleichzeitig kann der Einsatz von Konservierungsstoffen reduziert werden. Airless-Entnahmetechnik: Das System setzt auf ein mechanisches Pumpprinzip, bei dem beim Auslösen der Pumpe ausschließlich Produkt gefördert wird. Anders als bei herkömmlichen Flaschen oder Tuben wird keine Luft eingesogen, um das entnommene Volumen auszugleichen.


Vollständige Entleerung
Kein Ausschneiden, kein Schütteln, kein Ärger: Das System sorgt dafür, dass der Produktbeutel restlos entleert wird. Jeder Tropfen wird effizient genutzt – für maximale Ressourcenschonung und Kundenzufriedenheit. Durch die schutzrechtlich gesicherte Umstülpkante, stülpt sich der Produktbeutel bei jeder Nutzung sauber ineinander und ermöglicht so eine Problemlose Produktentnahme vom ersten bis zum letzten Pumpstoß.
Einsatz gegen die Schwerkraft
Das Liquid Plug & Play System nutzt ein druckgesteuertes Pumpprinzip, das unabhängig von der Position des Behälters funktioniert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verpackungs-lösungen, bei denen der Inhalt durch Schwerkraft zur Öffnung fließen muss, basiert dieses System auf einem geschlossenem, flexiblen Beutelsystem innerhalb einer stabilen Außenhülle.
Beim Betätigen des Pumpsystems wird im Inneren der Außenhülle ein Unterdruck erzeugt. Dieser Unterdruck führt dazu, dass der Inhalt direkt aus dem Produktbeutel angesaugt wird – unabhängig davon, ob die Hülle steht, liegt oder sogar über Kopf gehalten wird.


Präzise Dosierbarkeit
Das Pump-System sorgt für gleichbleibende Dosiermengen und ist somit ideal für kontrollierten Verbrauch und weniger Produktverschwendung. Unternehmen profitieren dabei von wirtschaftlicher Nutzung und Nachhaltigkeit.
Die Dosiergenauigkeit wird durch ein mechanisch kontrolliertes Pump- und Ventilsystem ermöglicht, das unabhängig von Füllstand oder Viskosität des Inhalts gleichbleibende Produktmengen freigibt.
Thermoeffekt & UV-Schutz
Die spezielle Konstruktion der Außenhülle ermöglicht es, Temperatur über längere Zeit zu halten. Ideal für Produkte, die kalt oder warm wirken sollen – einfach über Nacht in den Kühlschrank legen und tagsüber ohne Kühlung nutzen.
Die Außenhülle dient zudem als zuverlässiger UV-Schutz für den Folienbeutel. Somit können auch sensible viskosen geschützt werden – und dies während der gesamten Nutzung.


Geräuschlose Nutzung
Ob im Spa, in der Arztpraxis oder im gehobenen Restaurant: Das Liquid Plug & Play System sorgt für eine nutzungs- freundliche, ruhige Anwendung – ganz ohne Luftgeräusche oder störende Sprenkelgeräusche. Die innovative Airless-Technologie und die präzise Ventiltechnik ermöglichen eine gleichmäßige, lautlose Produktentnahme, die sich dezent in jede Umgebung einfügt. Ideal für Orte, an denen Ruhe, Sauberkeit und Atmosphäre entscheidend sind.
Das Liquid Plug & Play System wurde konsequent auf Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz ausgelegt. Durch die clevere Trennung von langlebiger Außenhülle und ultraleichtem Einweg-Nachfüllbeutel wird der Materialeinsatz drastisch reduziert, ohne Funktionalität oder Hygiene zu beeinträchtigen.


Individuelles Design
Die Außenhülle des Liquid Plug & Play Systems ist weit mehr als nur eine Hülle – sie ist ein Designobjekt mit Funktion. Ob minimalistisch-modern oder markant gebrandet: Durch ihr formschönes, anpassbares Erscheinungsbild fügt sie sich nahtlos in unterschiedlichste Umgebungen ein – von Küchen und Salons bis zu Gesundheitseinrichtungen oder Premium-Retail-Flächen.
Die Integration eines NFCs und App-Anbindung in der Mehrweg Außenhülle, macht das System intelligent: Mit Füllstandsanzeige, Produkterkennung, Nachfüll-Reminder und Umweltbeitragsanzeige bietet es echten Mehrwert – im privaten wie professionellen Einsatz.


Die Außenhülle des Liquid Plug & Play Systems ist so konzipiert, dass sie über Jahre hinweg zuverlässig im Einsatz bleiben kann. Sie besteht aus hochwertigen, robusten Materialien, die nicht nur für häufige Nutzung ausgelegt sind, sondern sich bei Bedarf auch einfach warten oder reparieren lassen – ganz im Sinne der Ressourcenschonung.
Am Ende ihres Lebenszyklus kann sie sortenrein getrennt und vollständig recycelt werden. Dieses durchdachte Designprinzip macht das System zu einem Best-Practice-Beispiel für moderne Kreislaufwirtschaft und spricht gezielt umweltbewusste Konsument:innen sowie verantwortungsvolle Unternehmen an.
Die flexiblen Nachfüllbeutel lassen sich platzsparend lagern und transportieren. Das geringere Volumen reduziert Transportgewicht und CO₂-Ausstoß entlang der gesamten Lieferkette.


Das Liquid Plug & Play System bietet nicht nur technische Vorteile – es ist auch eine Bühne für starke Marken.
Die wiederverwendbare Außenhülle lässt sich visuell und haptisch individuell gestalten, sei es mit Logo-Prägung, Farbkonzept, Spezialfolien oder saisonalen Designs.
So wird aus der Verpackung ein Markenträger, der im Alltag der Kund:innen dauerhaft präsent bleibt.
Durch das System mit austauschbaren Nachfüllbeuteln entsteht ein wiederkehrender Kaufzyklus: Kund:innen behalten die hochwertige Hülle und kehren regelmäßig zurück, um produktbezogene Refills der vertrauten Marke zu kaufen. Diese enge Verbindung zwischen Verpackung und Produkt schafft eine natürliche, loyale Kundenbindung – vergleichbar mit dem Prinzip von Kapselmaschinen oder Rasierklingen, aber nachhaltiger und emotionaler aufgeladen.
Das Gefühl, mit jedem Nachfüllen Müll zu vermeiden und ein langlebiges Produkt zu nutzen, stärkt nicht nur die Bindung, sondern auch die Markenwahrnehmung.