Die Innovation
Liquid Plug & Play macht Hightech unsichtbar
– aber spürbar besser. Für Konsument:innen bleibt alles einfach. Für Hersteller wird alles nachhaltiger.
Just Squeez. Ganz wie gewohnt.
Liquid Plug & Play ist das erste Bag-in-Bottle Airless-System, das komplett ohne Pumpmechanik auskommt – und sich dennoch wie ein ganz normales Produkt verwenden lässt:
Du drückst einfach von außen auf die Hülle – so wie bei einer klassischen Tube. Kein Umdenken. Kein neues Handling. Kein Pumpen. Just Squeez.
Die Technik sitzt nicht oben, sondern innen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Airless-Systemen, bei denen ein komplexer Pumpaufsatz das Produkt durch Unterdruck herauszieht, liegt die gesamte Technik in der Außenhülle integriert:
-
Durch ein ausgefeiltes Ventilsystem wird die Luft von Außerhalb unter die innenliegende Membran gefördert.
-
Diese Membran bewegt den Produktbeutel kontrolliert nach oben
-
Der Inhalt wird präzise, hygienisch und restlos entleer
Die Vorteile für Anwender:innen
-
Kein Pumpen, kein Umfüllen – einfach zusammendrücken
-
Volle Kontrolle über die Dosierung – wie bei herkömmlichen Airless- Produkten
-
Lautlos, sauber, intuitiv – ideal für Alltag, Gastro oder Medizin
-
Restentleerung bis 99,9 % – kein Produktverlust
-
Luftdicht & hygienisch – keine Verkeimung, längere Haltbarkeit
-
uvm.

Technische Darstellung der Außenhülle (Einkammer-System)

Transparente Darstellung der Mehrweg Außenhülle, ohne eingelegten Produktbeutel.
Bestehend aus:
Außenkörper (A)
Innenköper (B)
Klemmung der Membran (C)
Druckeinlassventil (1)
Einsaugventil (2)
Ausbringmembran (3)
Verschluss / Entlüftungsventil (4)
Entlüftungskanal (5)
Folgend ist eine transparente Darstellung der Liquid Plug und Play Außenhülle dargestellt. Es ist zu berücksichtigen, dass es sich um einen Funktionsprototypen handelt. Im Fokus der Herstellung steht der Proof of Concept.
Druckeinlassventil (1)
Bezeichnung: Einweg Entgasungsventil. / Membranventil / Aromavontil Hersteller : https://www.goglio.it/en/speciality/valves/
Eigenschaft: High flow = Hoher Durchfluss
Einsaugventil (2)
Bezeichnung: Einweg Entgasungsventil. / Membranventil / Aromavontil
Hersteller : https://www.goglio.it/en/speciality/valves/
Eigenschaft: Ultrasonic sealing = Ultraschallversiegelung
Ultraschallschweißtechnologie verkürzt die Versiegelungszeit: Gleichmäßigkeit und Produktivität.
Ausbringmembran (3)
Die Membran ist ein flexibler, dünner Folienbeutel. Die Membran wird auf der Höhe C im Innenkörper ein- geklemmt und somit fixiert. Die Membran stülpt sich umlaufend auf halber Strecke des gesamten Innenkörpers um, um somit eine vollständige Entleerung zu gewährleisten.
Verschluss / Entlüftungsventil (4)
Bezeichnung: Federbelastetes Verschlussventil
Eigenschaft: Wird durch den den Deckel des eingesetzten Einwegbeutels be- und entlastet. Das Ventil dient zur Rückstellung der Membran. Die membran und das Ventil (4) sind über einen Entlüftungskanal (5) miteinander verbunden.
Entlüftungskanal (5)
Der Entlüftungskanal besteht aus einem flexiblen Silikonschlauch. Die Flexibilität des Materials gewährt einen störfreien Pumpvorgang. Ein Folienschlauch kann als Möglichkeit ebenfalls in Betracht gezogen werden.
Luftführung & Umstülpkante
In diesem Abschnitt wird genauer auf die Innenliegende Technik der Mehrweg- Außenhülle eingegangen. Es ist zu berücksichtigen, dass es sich um einen Funktionsprototypen handelt. Im Fokus der Herstellung steht der Proof of Concept.

Abbildung 1: Membran in Ausgangsstellung. Ein Produktbeutel kann eingeführt werden.
Schritt 1: Zusammendrücken des Außenkörpers -> dadurch wird die Luft im Zwischen- raum des Außen- und Innenköpers durch
das Druckieinlassventil in den Innenkörper gedrückt.
Die Luft wirkt sich auf die Membran aus und lässt diese in Richtung Öffnung wei- chen. Wenn der Deckel geöffnet ist, wird die Viskose in dem Maß der aufgehenden Membran ausgebracht.


Abbildung 2: Membran in Endstellung. Produktbeutel wurde vollständig entleert.
Schritt 2: Durch das Loslassen der Außenhülle beim regulären Pumpvorgang, wird durch das Einsaugventil Luft zurück in den Zwischen- raum gesogen. Somit kann das Prozedere weiter gehen, bis sich die Membran ganz nach oben bewegt hat in die Endstellung.
Die Membran stülpt sich in den Produktbeutel, um diesen gänzlich auszubringen.
Das Inneinaderstülpen des Produktbeutels liegt an der schutzrechtlich gesicherten Umstülpkante. Die Umstülpkante ist in dem hier dargestelltem Fall eine mittig im Innenkörper liegende, umlau- fende Verengung in Form einer kleinen Kante.
Durch diese lokale Volumenstromänderung wird der Produktbeutel an dieser Kante gehalten, so dass sich der Produktbeutel in Zusammenwirkung mit der ausbringenden Membran mittig inein- anderstülpt und vollständig (perfekt) entleert wird.
Technische Darstellung der Außenhülle
(Zweikammer-System)
Folgend ist eine transparente Darstellung der Liquid Plug und Play Außenhülle dargestellt. Es ist zu berücksichtigen, dass es sich um einen Funktionsprototypen handelt. Im Fokus der Herstellung steht der Proof of Concept.

Transparente Darstellung der Mehrweg Doppelaußen- hülle, ohne eingelegten Produktbeutel.
Bestehend aus:
Außenkörper (A) umfassend 2 Innenkörper
Innenköper (B1) (B2)
Klemmung der Membran (C1) (C2)
Druckeinlassventil (1)
Einsaugventil (2)
Ausbringmembran (3.1) (3.2)
Verschluss / Entlüftungsventil (4)
Entlüftungskanal (5.1) (5.2)